Makrofotografie im Frühling

Der Frühling meldet sich zurück
Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Der Frühling meldet sich zurück. Für mich eine Motivation, mit der Kamera bewaffnet wieder einmal im Unteren Belvedere und im Botanischen Garten Wien vorbei zu schauen.
Noch haben die Gärtnerinnen und Gärtner im Unteren Belvedere viel zu tun . Die üppige Blumenpracht, die vom Sommer bis in den späten Herbst blüht und Bienen und Schmetterlinge anlockt, fehlt noch. Zu meinem Glück sprießt der Löwenzahn in den Wiesen und zum botanischen Garten ist es auch nicht weit, wo mir Frühblüher, noch mehr Wildbienen und sogar ein Schmetterling vor die Linse kamen.
Frühlingsgefühle im Unteren Belvedere
- Biene-2
- Biene-4
- Biene beim Abflug
- Biene im Anflug
- Kuhschelle
- Kuhschelle mit Biene
- Biene-13
- Biene-14
- Biene-15
- Biene-16
- Biene-8
- Biene-Taubnessel
Frühlingserwachen im Botanischen Garten
- Schluesselblume- Wien
- Schachblume (Fritillaria meleagris)
- Kuhschelle
- Kuhschelle mit Biene
- Kohlweißling
- Haensel&Gretel
- Haensel&Gretel-2
- Weide (Salix_alpina)
Es summt und blüht am Kahlenberg
Aber auch am Kahlenberg blüht und summt es derzeit. Leider will es mir nicht gelingen, endlich einen Zitronenfalter oder Aurorafalter zu „erwischen“ (mit der Kamera), die am Kahlenberg überall herumflattern, dafür aber erblickte ich einen C-Falter in einer Gstettn bei den Weinbergen am Nussberg. Ich freue mich riesig, vor allem weil sich der Falter auch so hübsch in Szene setzte!!
- Veilchen
- Leberblümchen
- Kirschblüte-2
- Kirschblüte
- Hummel
- Gewoehnliche_Goldnessel
- Rote_Taubnessel
- Wildbienchen
- Weingarten-Biene
- Mostbirne
- C-Falter-2
- 7-Punkt_Marienkäfer
Alle Makroaufnahmen auf dieser Seite wurden mit dem Canon 100mm Makro aus der L Serie und meiner Canon 750D aufgenommen.