Pflegende Weihnachtsgeschenke- selbstgerührte Hautcremes ohne Paraffine und Palmöl

Es ist mittlerweile Tradition, dass ich zu Weihnachten liebe Verwandte und Freunde mit Seifen und Cremes, manchmal auch mit selbstgemachten Säften oder Tinkturen versorge.
So habe ich auch heuer wieder Cremes gerührt, fast identisch mit denen vom Vorjahr- nur leicht abgeänderte Rezeptur, die verwendeten Öle betreffend.
Die Cremes sind aufgrund des den hohen Urea-Anteils sehr weich geworden, fühlen sich aber sehr angenehm auf der Haut an.
Das feine an den Cremes ist auch, dass man ganz genau weiß, was in ihnen steckt, bzw. was eben NICHT in ihnen steckt, nämlich keine Paraffine (Öle auf Erdölbasis), keine Parabene (synthetische Konservierungsmittel), kein Palmöl, nur pflanzliche Öle auf Lebensmittelbasis- idealerweise in Bioqualität!!
Wenn man als Emulgator Xyliance oder Lezithin auf Sonnenlumenölbasis verwendet, kann man auch verhindern, dass man unbeabsichtigt Palmöl über Emulgatoren verwendet (z.B. enthalten die bekannten Emulgatoren Tegomuls oder Emulsan Palmöl. Ich verwendete früher auch diese Emulgatoren, ich habe schlicht übersehen, dass diese Emulgatoren Palmöl enthalten und verbrauche aktuell nur noch meine Vorräte, werde aber ausschließlich auf palmölfreie Emulgatoren wie Olivem 900 oder Xyliance umsteigen.
Tipp zum Gelingen der Cremes: zum Rühren einen (sauberen!!!!) Stabmixer verwenden. Den braucht man sonst nicht unbedingt, aber bei Cremes mit viel Urea absolut empfehlenswert!
Reichhaltige Creme für trockene und reife Haut
Die angegebenen Mengen reisen für ca. 3 Tiegel Creme zu 40ml
Ölphase | Wasserphase |
|
|
Wässrige Bestandteile und Fettphase getrennt in sauberen Töpfen erhitzen- NICHT KOCHEN! (auf etwa 50-60 Grad- ich schätze die Temperatur am Topfrand ab), nun die Wasserphase tropfenweise in die Fettphase einrühren- und kaltrühren. In saubere(!) Tiegel füllen. Ev. mit 2Tr. Antiranz und/oder 15Tr. Biokons konservieren!
Wässrige Bestandteile und Fettphase getrennt in sauberen Töpfen erhitzen- NICHT KOCHEN! (auf etwa 50-60 Grad- ich schätze die Temperatur am Topfrand ab), nun die Wasserphase tropfenweise in die Fettphase einrühren- und kaltrühren. In saubere(!) Tiegel füllen. Ev. mit 2Tr. Antiranz und/oder 15Tr. Biokons konservieren
Die Creme am besten im Kühlschrank aufbewahren und nur mit sauberen Fingern oder einem Löffel Creme entnehmen!
Creme für junge und/oder zu Unreinheiten neigende Haut
Junge Haut ist oft sehr sensibel oder neigt manchmal zu Unreinheiten. Diese Creme ist für junge Haut gedacht, die zu Unreinheiten neigt. Ich verwende nur biologische, kaltgepresste Öle, da auch über die Haut nicht nur Inhaltsstoffe, sondern auch Schadstoffe aufgenommen werden.
Die angegebenen Mengen reisen für ca. 3 Tiegel Creme zu 40ml
Ölphase | Wasserphase |
|
|
Wässrige Bestandteile und Fettphase getrennt in sauberen Töpfen erhitzen- NICHT KOCHEN! (auf etwa 50-60 Grad- ich schätze die Temperatur am Topfrand ab), nun die Wasserphase tropfenweise in die Fettphase einrühren- und kaltrühren. In saubere(!) Tiegel füllen. Ev. mit 2Tr. Antiranz und/oder 15Tr. Biokons konservieren
Die Creme am besten im Kühlschrank aufbewahren und nur mit sauberen Fingern oder einem Löffel Creme entnehmen!
Creme für normale Haut/Mischhaut
Für normale Haut/Mischhaut einfach beide Cremes in gewünschtem Mengenverhältnis zusammenmischen- (bei eher trockener Haut etwas mehr von der reichhaltigen Creme oder bei eher zu Unreinheiten neigender Haut mehr von der Creme für junge Haut nehmen!)